- beziffern
-
* * *
be|zif|fern [bə'ts̮ɪfɐn]:1. <tr.; hat mit Ziffern versehen:die einzelnen Seiten beziffern.Syn.: ↑ nummerieren.2.a) <tr.; hat angeben (mit einer Zahl, einem Betrag):man beziffert den Schaden auf eine halbe Million Euro.b) <+ sich> sich belaufen:der Verlust bezifferte sich auf eine Million Euro.Syn.: ↑ betragen.* * *
be|zịf|fern 〈V. tr.; hat〉 mit Ziffern versehen, nummerieren (Seiten) ● bezifferter Bass 〈bes. in der Barockmusik〉 mit Ziffern versehene Bassnoten im Generalbass zur Akkordbezeichnung* * *
be|zịf|fern <sw. V.; hat:1. mit Ziffern versehen; nummerieren:die Seiten eines Buches b.;bezifferter Bass (Musik; Bassstimme mit Ziffern u. Versetzungszeichen, die die zugehörigen Akkorde angeben).2.a) der Zahl, dem Betrag nach [schätzungsweise] angeben:man beziffert den Sachschaden auf 3 000 Euro;b) <b. + sich> sich belaufen; betragen:die Verluste beziffern sich auf 2 Millionen Euro.* * *
be|zịf|fern <sw. V.; hat: 1. mit Ziffern versehen, nummerieren: die Seiten eines Buches b.; bezifferter Bass (Musik; Bassstimme mit Ziffern u. Versetzungszeichen, die die zugehörigen Akkorde angeben). 2. a) der Zahl, dem Betrag nach [schätzungsweise] angeben: man beziffert den Sachschaden auf 3 000 Mark; Der Antiquar hatte den Preis mit DM 700,- beziffert (Dönhoff, Ostpreußen 33); b) <b. + sich> sich belaufen, betragen: die Verluste beziffern sich auf 2 Millionen Mark; Das sichtbare Ergebnis ihres öffentlichen Lebens beziffert sich auf schätzungsweise 560 Publikationen (DÄ 22. 11. 85, 63).
Universal-Lexikon. 2012.